


Vita
Dr. med. dent. M.Sc.
Françoise Schanen
Zahnärztin
Tätigkeitsschwerpunkt: Allgemeinzahnärztlich tätig, mit Schwerpunkt im Bereich der Parodontologie, Endodontologie und Implantologie
Ausbildung
Studium der Zahnmedizin an der Medizinischen Universität Innsbruck | |
2017 – 2019 | berufsbegleitender Masterstudiengang von der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie: Masterabschluss für Parodontologie und Implantattherapie |
2019 | Curriculum für Endodontologie (Tec2 GmbH) |
2020 | Curriculum für Implantologie (DGI) |
Universitäre Ausbildung
2010 – 2016 | Medizinische Universität Innsbruck Studium der Zahnmedizin |
2016 | Diplomarbeit mit dem Titel „Effects of Lubrication on Preload of the Implant-Abutment Connection“ unter der Betreuung von Univ. Prof. Dr. Dr. Siegfried Jank und mit der Zusammenarbeit von Southern Implants in Johannesburg erfolgreicher Abschluss des Studiums der Zahnmedizin |
2017 – 2019 | erfolgreicher Abschluss des Masterstudienganges der DG Paro in Parodontologie und Implantattherapie |
Berufserfahrung
ab 2019 | Angestellte Zahnärztin in der Praxis für Zahngesundheit in Luzern unter der Leitung von Dr. med. dent. Niels Büttner, M.Sc. |
2018 – 2019 | Angestellte Zahnärztin in der Praxis in Lindenberg i. Allgäu unter der Leitung von Dr. med. dent. Dominikus Rupprecht, M.Sc., M.Sc. |
2017 – 2018 | Angestellte Zahnärztin in der Praxisklinik für Zahnmedizin Alte Schmiede in Augsburg unter der Leitung von Dr. med. dent. Thomas Schneider, Fachzahnarzt für Oralchirurgie |
2016 | Hospitation Zahnarztpraxis Dr. Konrad H. Meyenberg/ Zürich |
2015 | Hospitation Zahnarztpraxis Prof. Dr. Grubeanu/ Trier |
2014 | Hospitation Zahnarztpraxis Dr. Schanen/ Luxemburg |
2013 | Famulatur Kardiologie im Centre Hospitalier de Luxembourg |
2012 | Famulatur Viszeralchirurgie im Centre Hospitalier de Luxembourg |
Mitgliedschaften
- DGParo(Deutsche Gesellschaft für Parodontologie)
- DGI (Deutsche Gesellschaft für Implantologie)
- DGZMK (Deutsche Gesellschaft für Mund,-Kiefer-und Zahnheilkunde)
Tipps zur optimalen Zahnpflege:
» Was Sie selbst tun können, um Ihre Zähne gut zu pflegen